Datenschutzerklärung
destaveloa - Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
destaveloa
Postanschrift
Lenninghausstraße 1
44269 Dortmund
Deutschland
Kontaktdaten
Telefon: +49 152 27409452
E-Mail: info@destaveloa.com
Als Anbieter von Finanzbildung und Investmentberatung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch destaveloa.
2. Welche Daten wir erfassen
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Personenbezogene Daten
Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen:
Datentyp | Erfassungsart | Zweck |
---|---|---|
Name, Vorname | Kontaktformular, Anmeldung | Kommunikation, Kursanmeldung |
E-Mail-Adresse | Newsletter, Kontakt, Anmeldung | Kommunikation, Informationsversand |
Telefonnummer | Beratungsanfrage | Telefonische Kontaktaufnahme |
Adressdaten | Kursbuchung | Rechnungsstellung, Versand |
3. Verwendungszwecke Ihrer Daten
Primäre Verwendungszwecke
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung unserer Dienstleistungen
- Organisation und Durchführung von Bildungsprogrammen
- Versendung von Kursmaterialien und wichtigen Informationen
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Kundensupport und technische Betreuung
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
Marketing und Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters und Marketingmaterialien benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement oder bei der Teilnahme an Umfragen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, wie beispielsweise steuerliche Aufbewahrungspflichten.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
5. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Berechtigte Interessen |
Kursdaten | 10 Jahre nach Kursende | Aufbewahrungspflichten |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrecht (AO) |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Server-Logfiles | 7 Tage | Berechtigte Interessen |
Automatische Löschung: Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und vollständig gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung durch gesetzliche Bestimmungen verpflichtet.
6. Weitergabe Ihrer Daten
Grundsätzliches
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft oder anderweitig vermarktet. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Provider: Für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Dienstleister: Für den Newsletter-Versand und E-Mail-Kommunikation
- Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen
- Analytics-Anbieter: Für die Website-Analyse (nur mit Ihrer Einwilligung)
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln:
- Bei richterlichen Beschlüssen oder behördlichen Anordnungen
- Zur Strafverfolgung auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden
- Zur Gefahrenabwehr bei konkreten Anhaltspunkten für rechtswidriges Verhalten
Auftragsverarbeitungsverträge
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken und unter Beachtung des Datenschutzes verarbeitet werden.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:
- Session-Cookies für die Navigation
- Cookies für die Merkfunktion des Warenkorbs
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
Funktions-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Speicherung Ihrer Spracheinstellungen
- Merken von Anmeldedaten (falls gewünscht)
- Personalisierung der Benutzererfahrung
Analyse-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Website-Verbesserung
- A/B-Testing für Optimierungszwecke
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und jederzeit löschen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Ihre Einwilligung: Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über unseren Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
- Firewall-Systeme: Schutz vor unbefugten Zugriffsversuchen
- Regelmäßige Backups: Sichere Datenspeicherung mit mehrfacher Redundanz
- Aktuelle Software: Alle Systeme werden regelmäßig aktualisiert
- Zugriffskontrolle: Streng limitierte Zugriffe nur für autorisiertes Personal
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Verpflichtung auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Datenschutz-Folgenabschätzung
Für alle risikobasierten Datenverarbeitungen führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und implementieren entsprechende Schutzmaßnahmen.
Data Breach Notification
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommen, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich benachrichtigen, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst:
- Welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben
- Zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden
- Aus welchen Quellen die Daten stammen
- An wen die Daten weitergegeben wurden
- Wie lange die Daten gespeichert werden
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn:
- Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@destaveloa.com oder schriftlich an unsere Postanschrift. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen lassen.
10. Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@destaveloa.com
Post
destaveloa
Datenschutzbeauftragter
Lenninghausstraße 1
44269 Dortmund
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. März 2025 erstellt und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).